Kosmetik-Behandlungen nach Hauttypen

Welcher Hauttyp bin ich?

Normale Haut

Ideal ist normale, gesunde Haut: Sie ist weder zu fettig noch zu trocken und das Ganze ist sehr ausgewogen und ohne Probleme. Aber auch normale Haut braucht die richtige Pflege, um nicht geschädigt zu werden, sich zu erneuern und einen schönen Glanz zu haben. Wir verraten Ihnen, welche Behandlungen sich dafür eignen und welche Tipps Ihnen helfen, den perfekten Dream Glow zu erhalten.

Mischhaut

Die typische Mischhautpflege ist meist eine Gratwanderung: Fettige Hautpartien brauchen Reinigung und Porenverfeinerung, während „normale“ Hautpartien eine sanfte Feuchtigkeitspflege für einen ausreichenden Hautschutz erhalten. Ist die Haut an den Wangen sehr trocken und schuppig, dann ist sogar eine ausgiebige Pflege sinnvoll. Daher ist Ihre Schönheitsbehandlung komplizierter: Sie muss beide Hautwünsche gleichzeitig erfüllen.

Trockene Haut

Trockene Haut ist ein weitverbreitetes Phänomen unserer Zeit. Spannungsgefühl, Rötung und Abschälen treten auf und verursachen Beschwerden auf der Hautoberfläche. Die Haut wirkt müde und blass und hat keinen natürlichen Glanz. Aber keine Sorge: Mit der richtigen Pflege können Sie trockene Haut schnell beruhigen.

Unreine Trockene Haut

Die Kombination von trockener und zu Akne neigender Haut ist ein Phänomen, insbesondere bei spät einsetzender Akne oder Mischhaut. Um den Bedürfnissen der Haut gerecht zu werden, sollte besonders bei trockener und zu Akne neigender Haut auf ein Pflegeprogramm geachtet werden. Die Ursachen für trockene Haut und Hautunreinheiten können ähnliche Ursachen haben, aber auch unterschiedlich sein.

Empfindliche Haut

Empfindliche Haut ist durch unangenehme Empfindungen gekennzeichnet: Kribbeln, Spannungsgefühl, Juckreiz oder Brennen, manchmal begleitet von Trockenheit und Rötung. Dies liegt an der Schwächung der Hautbarriere und der Überempfindlichkeit der Nervenenden, die auf harmlose Reize Schmerzsignale senden.

Fettige Haut

Bei fettiger Haut bleibt die Haut länger straff und Falten treten langsamer auf. Die Haut glänzt jedoch. Mit der richtigen Reinigung und Pflege können Sie Ihrer Haut helfen und für ein gleichmäßiges Hautbild sorgen.

Unreine Fettige Haut

Bei fettiger Haut bleibt die Haut länger straff und Falten treten langsamer auf. Die Haut glänzt jedoch und es treten Unreinheiten auf. Mit der richtigen Reinigung und Pflege können Sie Ihrer Haut helfen und für ein gleichmäßiges Hautbild sorgen.

Couperose

Couperose erkennt man an der Rötung des Gesichts in Form von kleinen Äderchen. Manchmal ist die Haut dort auch sehr trocken. Die kleinen Blutgefäße verschwinden zunächst von selbst, bleiben aber später dauerhaft sichtbar. Dies kann zu intermittierenden Rötungen und Erwärmung der Haut führen.

Rosazea

Rosacea ist eine chronische, nicht infektiöse Entzündung der Gesichtshaut. Sie ist unterschiedlich stark ausgeprägt und betrifft Wangen, Kinn, Stirn und Nase.

Typ 1: Die Gesichtshaut wird rot und manchmal sind kleine Venen sichtbar.
Typ 2: Neben der Infrarotstrahlung der Haut bilden sich auch Hautknötchen (Papeln) und Pusteln.
Typ 3: Die Haut verdickt sich und manchmal treten entzündliche Knötchen auf, besonders an der Nase.
Typ 4: Rosacea verursacht eine Entzündung der Augen und Augenlider, manchmal ohne sichtbare Hauterscheinungen.

Die Haut kann auch trockener, leicht geschwollen und anfällig für Peeling, Brennen oder Juckreiz werden. Sie ist empfindlicher und reizbarer als gesunde Haut.